Angst auf dem Weg zur Schule, Ärger zuhause, Liebeskummer: Oft stehen wir vor Problemen, die uns richtig zu schaffen machen. Manchmal fühlen wir uns aber auch schlecht und wissen gar nicht richtig, warum.
Gut ist, wenn wir darüber reden. Und manchmal ist es besser, wenn wir mit jemanden reden, der uns nicht kennt. Erfahre hier, an wen du dich wenden kannst.
Die „Nummer gegen Kummer“ ist kostenlos und anonym. Das heißt: Niemand erfährt, dass du angerufen hast!
Die Nummer gegen Kummer hört zu, wenn du das willst! Und manchmal findet ihr auch gemeinsam Wege aus Situationen, die ausweglos erscheinen.
Auf jeden Fall wird sich Zeit für Dich genommen. Es gibt bei keine Pflicht, zu erzählen, was Du nicht erzählen möchtest oder zu sprechen, worüber Du nicht sprechen möchtest.
Montag - Freitag | 14:00 - 20:00 Uhr |
Samstag | 14:00 - 20:00 Uhr |
Wenn du lieber mit jemandem chatten, in Foren schreiben oder per Video mit jemandem reden möchtest, bist du hier richtig.
Auf der Seite von der BKE findest du auch viele andere Jugendliche, die ähnliche Fragen haben. Ihr könnt euch austauschen und über eure Themen sprechen. Die Chats und Foren werden von Fachkräften moderiert.
Wenn du lieber persönlich mit jemanden sprechen willst, kannst du dich in Wiesbaden an vier Beratungsstellen wenden. Bei allen Angeboten gilt: Sie sind kostenfrei und es erfährt auch niemand, dass du dort warst.
Kostet das Geld?
Nein, alle Angebote sind kostenlos
Hast du zum Beispiel Fragen zur Trennung deiner Eltern, Gewalt in der
Familie oder Schwierigkeiten in der Schule? Denkst du darüber nach,
dich umzubringen, hast du Wut, Angst, Depressionen, Ess- oder
Hungerphasen? Dann bist du hier richtig.
Wenn du Stress mit deinen Eltern hast, könnt ihr auch gemeinsam in eine Familienberatung kommen.
Termin vereinbaren. Du musst vorher einen Termin vereinbaren.
Montag - Donnerstag | 08:30 - 11:30 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Du kannst auch gerne erst Mal ins JIZ kommen: Wir hören zu und können helfen – und alles bleibt unter uns!
Montag - Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Du kannst auch gerne erst Mal ins JIZ kommen: Wir hören zu und können helfen – und alles bleibt unter uns!
Montag, Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag, Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 10:30 Uhr |
Montag-Donnerstag | 08:30 - 13:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 11:00 Uhr |
Es gibt verschiedene Gründe, warum wir manchmal nicht mehr weiterwissen. Wenn du darüber sprechen möchtest, bekommst du bei vielen Stellen Hilfe. Du kannst auch immer erstmal ins JIZ kommen.
Dein Ansprechpartner im JIZ
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Please update your browser.